Offerte

Offerte
1. Begriff: Vertragsangebot, Angebot, Antrag; rechtlich bindend für den Anbieter, sofern nicht ausdrücklich Gegenteiliges erklärt wird, etwa durch die Klausel freibleibend ( Freizeichnungsklausel) u.Ä.
- Vgl. auch  Vertrag.
- Im kaufmännischen Sprachgebrauch und nach BGB streng zu trennen von Preislisten, Katalogen, Ausstellungsstücken in Schaufenstern und Inseraten, die Aufforderungen zur Abgabe von O. sind.
- 2. Arten: a) Festofferte: Verbindliches, i.d.R. kurzfristiges Angebot; erfolgt auf spezielle Anfrage eines Kunden oder im Rahmen einer Ausschreibung.
- b) Freibleibende Offerte: Angebot mit  Freizeichnungsklausel; die Käuferseite antwortet u.U. mit einer Gegenofferte (Preis), auf die wiederum die Lieferseite antwortet.
- 3. Die O. zur Einleitung von Außenhandelsgeschäften müssen kurz und klar gehalten, in der Handelssprache des Käufers abgefasst und auf die ihm geläufigen technischen Standards abgestellt sein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • offerte — ⇒OFFERTE, subst. fém. RELIG., vieilli A. Offertoire; procession de l offrande. Un autre prêtre du canton avait remplacé l abbé Roubiaux à l offerte, et la procession continuait, et le bruit sec des sous tombant dans le plateau, quelquefois celui… …   Encyclopédie Universelle

  • offerte — ou offertoire (o fèr t ou o fèrtoi r ) s. f. ou s. m. 1°   Prière qui précède, dans la messe, l oblation du pain et du vin. 2°   Oblation du pain et du vin. Le prêtre en était à l offerte, à l offertoire. 3°   Nappe de toile dans laquelle les… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • offerte — Offerte. s. f. Cette partie de la Messe dans laquelle le Prestre offre l Hostie & le vin du Calice à Dieu avant que de consacrer. Le Prestre en estoit à l offerte …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Offerte — bezeichnet umgangssprachlich ein Angebot kaufmännisch das Angebot einer Ware oder eines Dienstes (österr. Offert) privatrechtlich eine Willenserklärung, einen Vertrag abzuschließen, dessen bindende Wirkung jeweils untersucht werden muss… …   Deutsch Wikipedia

  • Offérte — (unfranz. statt offre), Anerbieten, Angebot (s. d.), Antrag, Vertragsantrag; namentlich Antrag zum Abschluß eines Handelsgeschäfts. Der einem Anwesenden gemachte Antrag (auch durch Fernsprecher) kann nur sofort angenommen werden. Der einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • offerte — Offerte, f. penac. Est ce qu on donne à l offertoire de la messe en baisant la paix entre les mains du prestre, on l appelle aussi Offrande …   Thresor de la langue françoyse

  • Offerte — die Offerte, n (Mittelstufe) ein bestimmtes Kaufangebot Beispiel: Ich habe eine interessante Offerte in der Zeitung gefunden. Kollokation: von einer Offerte Gebrauch machen …   Extremes Deutsch

  • Offerte — Angebot; Vorschlag; Gebot; Anbot (österr.); Bieten; Präsentation (fachsprachlich) * * * Of|fẹr|te 〈f. 19〉 (kaufmänn.) Angebot, Preisangebot; oV 〈österr.〉 Offert [<frz. offert, Part. Perf. zu offrir „anbi …   Universal-Lexikon

  • Offerte — Anerbieten, Anerbietung, [Kauf]angebot; (österr.): Anbot, Offert. * * * Offerte,die:⇨Angebot(1u.2) Offerte 1.Angebot,Anerbieten,Vorschlag,Antrag,Einladung;österr.:Anbot,Offert 2.Annonce,Anzeige,Inserat,Ausschreibung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Offerte — offerieren »anbieten; überreichen«: Das bereits im 16. Jh. belegte, aber erst seit dem 19. Jh. in der kaufmännischen Bedeutung »(Waren) zum Kauf anbieten« bezeugte Fremdwort ist aus lat. offerre (< ob ferre) »entgegentragen; anbieten, antragen …   Das Herkunftswörterbuch

  • OFFERTE — s. f., ou OFFERTOIRE. s. m. T. de Liturg. cathol. La prière qui dans la messe précède immédiatement l oblation du pain et du vin.  Il signifie aussi, La partie de la messe dans laquelle le prêtre offre à Dieu le pain et le vin avant de les… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”